Traumdeutung: Wofür steht das Blut? – Meist handelt es sich bei dem Blut im Traum nicht um das tatsächliche Blut. Es ist also nicht wahrscheinlich, dass Sie Ähnliches im Wachzustand zu befürchten haben. Vielmehr geht es um das Symbol an sich und das richtet sich auch danach, was noch im Traum passiert ist.
Bluten Sie im Traum, ist hiermit immer Ihre Lebenskraft gemeint, die bedroht wird. Es kann aber genauso sein, dass Sie sich um einen nahestehenden Menschen sorgen, der Sie emotional aufwühlt. Gerade dann, wenn Sie Blut ausspucken, kann es sein, dass Sie sich von diesem Ballast befreien möchten. Sollten Sie hingegen sehen, dass jemand anderes im Traum blutet, kann dies darauf hindeuten, dass Sie eine andere Person emotional verletzen. Achten Sie darauf, dass hier nicht immer die real existierende Person selbst gemeint ist. Manchmal handelt es sich einfach um Eigenschaften der Person oder gemeinsame Erlebnisse. Falls Sie im Traum Blut erhalten, etwa durch eine Transfusion, dann kann dies bedeuten, dass Ihnen Kraft geschenkt wird. Es kann sein, dass ein Problem, das Sie schon lange beschäftigt, endlich aufgelöst werden kann. Wenn Ihre Kleidung im Traum voller Blutflecken ist, könnte das möglicherweise auf berufliche Schwierigkeiten hindeuten, die Sie im Traum verarbeiten. Laut Traumdeutung könnte dies auf jemanden hinweisen, der Ihnen Steine in den Weg legen möchte. Haben Sie hingegen Blut an den Händen, dann kann es sein, dass Sie sich zu stark in das Leben Ihrer Mitmenschen einmischen und sich mehr auf sich selbst konzentrieren sollten.
Außerdem interessant :
Was bedeutet wenn man im Traum blutet?
Blut fließt durch unsere Adern und verleiht uns so Lebenskraft und Vitalität, Deswegen wird es in der Traumdeutung auch mit Lebensenergie und Stärke verbunden. Hast du in deinem Traum einen großen Blutverlust erlitten, deutet dies somit darauf hin, dass dir etwas in der Wachwelt Lebensenergie oder körperliche als auch psychische Stärke raubt.
Im Bezug auf die Liebe und zwischenmenschlichen Beziehungen kann der Verlust von Blut auch bedeuten, dass dir ein Verlust einer geliebten Person bevorsteht, oder du diesen Verlust zu verarbeiten versuchst. Wenn du davon träumst, zu verbluten, kann dies auf eine unausweichlich unangenehme Situation im realen Leben hinweisen, aus der du erfolglos probierst, einen Ausweg zu finden.
Blut tritt häufig im Zusammenhang mit Gewalt auf. Blutest du im Traum nach einer körperlichen Auseinandersetzung, heißt dies in der Traumdeutung, dass du dir mehr Ruhe gönnen solltest, da du momentan gestresst und aufgewühlt zu sein scheinst. Verlierst du im Traum hingegen kein Blut, sondern bekommst welches mit einer Bluttransfusion gespendet, gilt Blut in diesem Zusammenhang in der Traumdeutung als Traumsymbol für eine Person oder Sache, die dir Kraft spendet und in Zukunft Erfolg und Glück oder die lang ersuchte Lösung für ein Problem bringen wird.
Traumdeutung Lebensenergie
Kann jeder Mensch Luzid Träumen?
8. Fazit – Luzide Träume sind Träume in denen dir bewusst ist, dass du träumst. Jeder Mensch kann das luzide Träumen mit Hilfe verschiedener Techniken erlenen. Durch luzides Täumen kannst du auch deine Leistungsfähigkeit am Tag stärken, indem du dich beispielsweise während deines Traums deinen Ängsten stellst oder Dinge übst, die dir im echten Leben noch schwer fallen.
Kann man im Traum Blut sehen?
Blut im Traum sehen – das kann es bedeuten – Das Blut hat im menschlichen Körper eine lebenswichtige Funktion und wird deshalb auch im Traum als Vitalität gedeutet. Das Traumsymbol kann deshalb verschiedene Bedeutungen haben:
Vielleicht fühlen Sie sich im Wachzustand nicht mehr so vital und haben an Lebensenergie eingebüßt. Ihr Traum könnte Sie hierauf aufmerksam machen wollen, damit Sie sich mit diesen Bereichen Ihres Lebens auseinandersetzen. Das kräftige Rot wird meist auch mit starken Gefühlen verbunden, wie etwa mit der Liebe und der Leidenschaft, aber auch mit der Wut und dem Hass. Wenn Sie emotional verletzt wurden, kann es sein, dass Sie im Traum Blut sehen. Gerade dann, wenn Sie im Traum eine blutige Auseinandersetzung erleben, kann es sein, dass Sie sich in einer Angelegenheit selbst schaden und dies überdenken sollten. Es kann sich dann lohnen, sich mehr Zeit für sich selbst zu nehmen. Sollten Sie im Traum selbst bluten und auf Hilfe angewiesen sein, ist es ratsam, im Wachzustand ebenfalls Hilfe anzunehmen. Um welches Thema es sich handeln könnte, finden Sie heraus, wenn Sie sich den gesamten Traum vor Augen führen, denn dieser lässt sich nur im Gesamten beurteilen.
In der Traumdeutung steht Blut für Lebensenergie. imago images / allOver
Wie lange dauert in der Regel ein Traum?
Was passiert beim Träumen? – Der Mensch träumt normalerweise im Laufe einer Nacht mehrere Male – auch wenn er sich nicht daran erinnern kann. Die Dauer der Träume reicht von ca. zehn bis etwa fünfundvierzig Minuten. Die Traumdauer nimmt während der Nacht zu.
- Als gesichert gilt, dass das Träumen mit einer Hirnaktivität einhergeht.
- Eine tragende Rolle für das Schlafen und Träumen spielt der Hirnstamm im Gehirn.
- Er reguliert unter anderem den Wechsel zwischen REM- und NREM-Schlaf.
- Im Traum werden Gehirnregionen, die für Gefühle zuständig sind, eher aktiviert als jene für logisches Denken.
Die Sinne sind während des Träumens aktiv, wenn auch anders als im Wachzustand. So sieht die/der Träumende mit geschlossenen Augen innere Bilder. Akustische Eindrücke (Hören) und Gerüche sowie Geschmack werden ebenso wahrgenommen. Körperliche und seelische Empfindungen begleiten das Traumgeschehen.